2006 |
![]() |
Der Saisonabschluß 2006 ![]() ![]() In Gablingen sollten gerüchteweise auch wieder MX-Viertakter mit serienmäßiger Auspuffanlage zugelassen sein. Die Lärmbeschränkungen wurden anscheinend aufgeweicht, sodaß einem erneuten Test nichts im Wege stand. |
|
![]() ![]() Die Strecke erwies sich als in gutem Zustand, der Boden war griffig und auch ein kleiner Supercrosspacours hatte sich neben die Start-Zielgerade gesellt. Die schnellen Richtungswechsel und viele enge Anlieger in den Kurven der Ideallinie schrien geradezu nach einer dynamischen Fahrweise. |
|
![]() ![]() So haben Basti, Konsti und ich einige Verfolgungsrunden gedreht - wer überholen will, muß in die Außenbahn gehen und damit deutlich schneller unterwegs sein. Auch Fredi ließ sich nicht lumpen und gab seiner Yamaha TT ordentlich die Sporen - sehr zum Kummer der anderen Piloten, die sich einigermaßen anstrengen mußten, um an ihm vorbeizukommen. |
|
![]() ![]() Auch der von anderen Geländeübungen wohlbekannte Bagger war wieder da, dieses Mal glücklicherweise an einer weniger exponierten und damit ungefährlicheren Stelle. Trotzdem schafften es die zwei Crossnovizen Basti und Konsti, in einem winzigen Moment der Unachtsamkeit wieder Bedarf für "New Grips" zu schaffen. Verletzt hat sich bei der Aktion natürlich niemand, schließlich sind wir Profis... |
|
Zusammenfassend läßt sich sagen, daß Gablingen durchaus eine Alternative zu anderen Tracks der "Kompaktklasse" wie Manching und Griessbecker-Zell darstellt, vor allem die Trainingszeiten sind äußerst human. |
|
2008 |
Es ist wieder einmal Sonntag. Doch dieser Sonntag ist kein Sonntag wie jeder andere... Aber alles der Reihe nach:
Kaum zu glauben, daß es am Wochenende nahezu unmöglich ist, für adäquaten Ersatz zu sorgen. KTM-Nord, Reifenzentrale, Contivertretung, Endurokeller - Fehlanzeige. Man könnte mit Lieferzeit bestellen oder ein weichgespültes, straßenzugelassenes Modell anbieten. Fündig werden Lutz und ich schließlich in der Dachauer Filiale des Endurobunkers, wo sogar eine ambulante Versorgung der YZ426 auf einem pneumatische betriebenden Reifenmontiermonster des Herstellers Beissbarth erfolgen kann. Fantastisch!
Bis auf ein abendliches Gespräch zum "Wo-wie-wann-weshalb" mit der Polizeistreife, die uns freundlicherweise der ortsansässigen Falkner zum Parkplatz gerufenen hat, verläuft dieses Vorhaben erwartungsgemäß unauffällig: Die Suzuki ist dicht und die Yamaha grippt - der Sonntag kann kommen!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Da es - jahreszeitlich bedingt - im Schatten nun sehr schnell abkühlt, entschließen Lutz und ich uns, die Crosser umgehend zu verladen und den Heimweg anzutreten. Freilich nicht ohne das Versprechen, den Fotobericht umgehend online zu stellen. Rückblickend hat uns Gablingen sicher nicht das letzte Mal gesehen, insbesondere dann, wenn sonntags in familiärer Atmosphäre bei exzellenten Streckenbedingungen trainiert werden kann. Da könnte man glatt katholisch werden! |
|
Anreise, Kontaktdaten |
AMC Gablingen Mo-Sa 12:00-20:00 Club: 08230/7686 Info Strecke: 08230/2440 jlayer@gmx.de Trainingsgebühr beträgt 10 Euro. Am Wochenende dürfen Motorräder bis 94 db fahren. Es dürfen 10 Motorräder bis 94 dbA zwischen 12:00 und 20:00 Uhr auf der Strecke sein. Anfahrt: A8 Ausfahrt Neusäß-Hirblingen, ab Hirblingen beschildert oder B2 Gersthofen Richtung Gablingen, ab Sportplatz beschildert |
Volker Barthelds Picture Page. Info rings um Computing, Elektronik, Fotografie, Motorrad. Außerdem: Onlinelebenslauf, interaktives Dossier und Kompetenzprofil. | |
bartheld.net is powered by LCube Webhosting
|
© 1998-2025 · Volker Bartheld
|